BNA-Newsletter 04/2023

BNA-Newsletter 04/2023

BNA-Jahreshauptversammlung 2023, Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V. und Internationaler Cardueliden Club als Neumitglieder im BNA, BNA reicht Stellungnahme zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt in Deutschland (NBS 2030) ein

Offener Brief an die EU-Kommission

Offener Brief an die EU-Kommission

Open Letter to the European Commission asking for an exception of certain lighting products to guarantee animal welfare and ex-situ species conservation in Europe

BNA Stellenausschreibung

BNA Stellenausschreibung

Referent*in (m/w/d) für Tier- und Artenschutz (20 Stunden/Woche, zunächst befristet auf 3 Jahre) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht

BNA Online-Fortbildungsveranstaltung

BNA Online-Fortbildungsveranstaltung

Fachgerechter Umgang mit hilflosen und verletzten Wildvögeln / Samstag, 02. Dezember 2023 / 09:00 – 17:00 Uhr

Spranger-Gutachten veröffentlicht

Spranger-Gutachten veröffentlicht

Gutachterliche Stellungnahme zur rechtlichen Zulässigkeit der Einführung einer nationalen Positivliste für Heimtiere unter besonderer Würdigung verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Aspekte

BNA-Newsletter 03/2023

BNA-Newsletter 03/2023

Bundesregierung ernennt Ariane Kari zur ersten Tierschutzbeauftragten, Bundesministerien eröffnen Verbändeanhörungen zu regenerativen Energien, Parlamentarischer Abend des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ)

BNA-Newsletter 02/2023

BNA-Newsletter 02/2023

Nordisk Herpetologisk Forening wird BNA-Mitglied, BNA und AZ formalisieren engere Zusammenarbeit, BNA reicht Stellungnahme zu neuen Vorschlägen für die Unionsliste ein, DVG-Tierschutztagung München, Durchführungsbeschluss zum Transport von Salamandern wieder aufgehoben

BNA-Newsletter 01/2023

BNA-Newsletter 01/2023

Neujahrsgruß, Landwirtschaftsminister Özdemir setzt sich für eine Positivliste für Heimtiere ein, BNA-Mitgliederversammlung 2023

Ergänzungslieferung BNA-Rechtskapitel

Ergänzungslieferung BNA-Rechtskapitel"

Ergänzungslieferung BNA-Rechtskapitel" für die BNA-Schulungsordner

BNA-Tiergruppensteckbriefe

BNA-Tiergruppensteckbriefe

Informationsblätter gemäß § 21 Tierschutzgesetz / Bundesweit anerkannt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.